
- 7. November 2023
- Branding & Strategie
Das „Canonical Tag“ ist ein HTML Element, das im Header einer Website implementiert wird und per rel=canonical auf eine kanonische URL verweist.
Als „kanonisch“ bezeichnet man in diesem Fall die Original-URL. Das Tag hilft den Suchmaschinen dabei URLs sinnvoll zu indexieren. Mit Hilfe des Canonical Tags können SEO Manager Duplicate Content verhindern.
Identifiziere Duplicate Content: Zuerst musst Du Duplicate Content auf Deiner Website identifizieren. Dies können ähnliche Produktseiten, Paginierungen oder verschiedene URL-Versionen sein.
Wähle die kanonische Version: Bestimme, welche Version Du als die wichtigste betrachtest. Dies kann die originale Seite sein oder die, die Du bevorzugst.
Füge den Canonical Tag hinzu: Sobald Du die kanonische Version ausgewählt hast, füge den Canonical Tag in den Head-Bereich der anderen Seiten ein. Der Tag sollte auf die URL der kanonischen Version verweisen.
Es ist ein nützliches Werkzeug, um Duplicate Content zu verhindern und die SEO-Performance Deiner Website zu verbessern. Durch die richtige Verwendung dieses Tags kannst Du sicherstellen, dass Suchmaschinen deine bevorzugte Version Deiner Seite erkennen und entsprechend bewerten. Beachte jedoch, dass der Tag sorgfältig und korrekt eingesetzt werden sollte, um unerwünschte Effekte zu vermeiden.
Starte jetzt ein Projekt und setze die Weichen für Deine digitale Transformation. Vereinbare ein kostenfreies Beratungsgespräch mit unserer Digitalagentur!