
- 14. August 2022
- E-Commerce
Der Zugang zu Informationen und Diensten über das Internet ist für viele von uns selbstverständlich. Aber was, wenn dieser Zugang nicht für jeden gleich ist? Hier kommt die Bedeutung einer barrierefreien Website ins Spiel.
Da ist nun nicht mehr nur ein „nice-to-have“. Barrierefreie Websites sind ab 2025 Pflicht. Dieser Schritt stellt sicher, dass das Internet für alle, unabhängig von ihren körperlichen oder geistigen Fähigkeiten, zugänglich ist. Barrierefreiheit wird Standard für alle öffentlichen Websites und Apps in Deutschland. Es ist ein wichtiger Schritt: Es geht schließlich um Inklusion und Gleichberechtigung.
In der digitalen Welt stoßen wir auf vielfältige Barrieren, die oft übersehen werden. Dabei geht es nicht nur um technische Hürden, sondern auch um körperliche, geistige und emotionale Einschränkungen, wie sie im Deutschen Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) definiert sind. Du denkst das betrifft Dich nicht? Falsch, es betrifft uns alle.
Hier findest Du einen kurzen Überblick über die häufigsten Stolpersteine im Web:
Du willst wissen, wie es um die Accessibility deiner Website steht? Kein Problem! Mit einigen coolen (und oft kostenlosen) Tools kannst du das ganz einfach selbst checken. Unser pechschwarz® Favorit: Lighthouse.
Lighthouse ist direkt in die Chrome Developer Tools integriert, bietet es Dir eine Vielzahl von Tests – natürlich auch für Accessibility. Wie du es startest? Einfach F12 drücken und unter „weitere Tools“ nachsehen.
Wenn du auf Deiner Website bist, gehe zum Tab „Lighthouse“. Jetzt einfach „Accessibility“ und dein gewünschtes Endgerät (Desktop oder Mobile) auswählen. Klick auf „Generate report“ und lass dich von den Ergebnissen überraschen.
Kleiner pechschwarz®-Tipp von uns: Wenn die Punktzahl oben rechts unter 80 liegt, solltest du dringend Deine Website hinsichtlich der Barrierefreiheit verbessern. Was genau du tun musst, siehst Du in der Ergebnisliste. Natürlich helfen wir Dir immer gerne bei der anstehenden Optimierung Deiner Website.
Barrierefreiheit ist kein „nice-to-have“ mehr. Als Agentur pechschwarz® müssen wir sicherstellen, dass unsere Designs für jeden funktionieren, einschließlich Sehbehinderten, Hörbehinderten und Menschen mit motorischen Einschränkungen. Von der Textlesbarkeit über Alternativtexte für Medien und Farbkontraste bis hin zur Tastatursteuerung – alles muss stimmen. Und ja, es kann herausfordernd sein, insbesondere für bestehende Websites. Aber glücklicherweise mögen wir Herausforderungen.
Die Gestaltung einer barrierefreien Website erfordert einen ganzheitlichen Ansatz. Es geht nicht nur darum, bestimmte Boxen abzuhaken, sondern darum, ein nahtlose und inklusive User Experience zu schaffen. Jedes Element, jede Funktion und jede Seite muss mit dem Gedanken an alle User gestaltet werden.
Du siehst: Die Anforderungen an barrierefreie Websites sind streng – aber notwendig. Mit verschiedenen Tools, Richtlinien wie den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) und regelmäßigen Checks wie Accessibility Testing und Screen Reader Kompatibilität sorgen wir von pechschwarz® dafür, dass Deine Website für jeden zugänglich ist.
Barrierefreiheit ist nicht nur eine gesetzliche Anforderung, sondern ein Versprechen an alle User des Internets. On top: Mit den richtigen Metadaten, strukturierten Inhalten und Alternativtexten pushen wir Deine SEO. Das Ergebnis? Deine Website rankt an der Spitze der Google-Suchergebnisse.
Digitale Inklusion und Userfreundlichkeit steht bei uns immer im Mittelpunkt. Als Webdesign Agentur pechschwarz® unterstützen wir dich gerne bei der Erstellung einer barrierefreien Website! Schreib uns gerne dazu eine Nachricht!