
- 20. November 2023
- Entwicklung
Mit dem Alt Tag (auch Alt-Attribut genannt) können Bilder und Grafiken innerhalb eines HTML Dokumentes markiert werden.
Im Rahmen der Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist der Alt-Tag ein wichtiger Parameter da er für Google & Co. Beschreibt, was auf dem Bild „zu sehen“ ist.
Ist die Bilddarstellung in einen Browser markiert, wird anstelle des Bildes der Alt-Tag angezeigt
Ein großer Teil spielt der Alt Tag bei der Gestaltung von barrierefreien Websites, diese sind mittlerweile nicht mehr wegzudenken. So können sich zum Beispiel blinde User mittels sogenannter „Screenreader“ Web-Inhalte vorlesen lassen. Die genannten Screenreader können selbstverständlich keine Bilder interpretieren, sondern lesen die entsprechenden Alt-Tags vor. Gehandicapte User können auf diese Weise nicht nur Texte, sondern auch Grafik-Elemente auf einer Website nachvollziehen.
Verbesserte Suchmaschinenplatzierung: Suchmaschinen wie Google können Bilder nicht direkt erkennen oder verstehen. ALT-Tags helfen den Suchmaschinen, den Inhalt eines Bildes zu verstehen und zu indexieren. Wenn Ihre Bilder ALT-Tags enthalten, verbessern Sie die Chancen, in den Suchergebnissen erscheinen, insbesondere in den Bildersuchergebnissen.
Barrierefreiheit: ALT-Tags sind entscheidend für die Barrierefreiheit Ihrer Website. Menschen mit Sehbehinderungen verlassen sich auf Screenreader-Software, die ihnen den Inhalt der Seite vorliest. Die korrekte Verwendung von ALT-Tags ermöglicht es diesen Benutzern, den Kontext und die Bedeutung der Bilder zu verstehen.
Bessere Benutzererfahrung: ALT-Tags tragen dazu bei, dass Ihre Website für alle Benutzer zugänglicher ist. Dies führt zu einer positiven Benutzererfahrung, was sich wiederum auf Ihre Suchmaschinenplatzierung auswirken kann.
Starte jetzt ein Projekt und setze die Weichen für Deine digitale Transformation. Vereinbare ein kostenfreies Beratungsgespräch mit unserer Digitalagentur!