
- 20. November 2023
- Entwicklung
Als Teil einer Website werden Breadcrumbs als zusätzliche Navigationsleiste bezeichnet. Breadcrumb-Navigation bedeutet wörtlich übersetzt Brotkrümel-Navigation, entlehnt aus Grimm Märchen Hänsel und Gretel. In dem Märchen breitet Hänsel Brot im Wald aus, um den Weg nach Hause zu finden.
Genau so sollen Website-Besucher zu ihrem Ausgangspunkt zurückkehren. Durch die Auflistung zuvor besuchter Unterseiten soll insbesondere bei vielen Unterebenen eine Übersicht geschaffen werden. So kann der Benutzer leichter erkennen, in welcher Verzweigung er sich befindet.
Dynamische Breadcrumbs anhand des Klickpfades:
Diese Art von Breadcrumbs wird für jeden User dynamisch generiert. Als Basis dient der zurückgelegte Klickpfad. Bei komplexeren Websites mit vielen Unterseiten ist diese Herangehensweise allerdings nicht ratsam, da die Navigationsleiste sehr schnell, sehr lang werden kann.
Abbildung der Seitenhierarchie:
Die Breadcrumbs werden so dargestellt, dass die Seite immer die Oberebene darstellt. Dabei spielt es keine Rolle, welchen Weg der User nimmt – wenn er beispielsweise direkt von der Startseite auf eine verlinkte Unterseite zweiter Ebene springt, könnte der Breadcrumb-Pfad so aussehen: Startseite > Leistungen > SEO. Aufgrund der übersichtlichen Struktur kann diese Art der Navigation auch für Seiten mit tiefer Seitenstruktur verwendet werden.
Ordnung nach Attribut:
Diese Art bietet sich zum Beispiel für Online-Shops an, die Ihre Produkte in verschiedenen Kategorien einordnen. So wird immer die primäre Oberkategorie dargestellt, was das Entdecken weiterer Produkte erleichtert.
Ein Pfad könnte beispielsweise so aussehen: Startseite > Produkte > Smartphones > Apple
Starte jetzt ein Projekt und setze die Weichen für Deine digitale Transformation. Vereinbare ein kostenfreies Beratungsgespräch mit unserer Digitalagentur!