
- 27. Januar 2021
- Digitalagentur
Planst du eine komplette Überarbeitung deiner Website und suchst nach einer umfassenden Anleitung, die dich Schritt für Schritt durch diesen komplexen Prozess führt? Du stehst bereits mitten im Relaunch-Prozess und könntest ein paar präzise Tipps und Ratschläge gebrauchen, um sicherzustellen, dass alles wie am Schnürchen läuft? Kein Problem, du bist hier genau richtig!
Dieser Guide berücksichtigt sämtliche Phasen eines erfolgreichen Website-Relaunches. Von der Zieldefinition und der Analyse deiner Wettbewerber über Design, Content-Erstellung, SEO, Development, Testing, Schnittstellen-Migration bis hin zum Going-Live sowie die Zeit danach: Wir haben jeden Schritt im Detail für dich vorbereitet.
Praktische Checklisten helfen dir bei der Sicherstellung eines fehlerfreien Website-Relaunches. Unser Ziel ist es, ganzheitliches Verständnis für einen erfolgreichen Website-Relaunch zu verschaffen.
Ob du ein Webentwickler oder Unternehmensinhaber bist: Dieser Guide hält für dich spannende Insights bereit.
Darauf musst du achten:
Warum planst du einen Relaunch?
Um die Ziele deines Relaunchs zu bestimmen, musst du zuerst verstehen, warum du einen Relaunch durchführst. Sind es funktionale Probleme, veraltetes Design oder mangelnde Benutzerfreundlichkeit? Oder möchtest du einfach ein neues Publikum ansprechen oder den Fokus deiner Marke ändern? Identifiziere die Hauptgründe für den Relaunch, um klar zu definieren, was du erreichen möchtest.
Definiere messbare Ziele
Mit deinen Gründen im Kopf, musst du als Nächstes konkrete und messbare Ziele für deinen Relaunch definieren. Diese können zum Beispiel sein:
Achte darauf, dass die Ziele SMART sind – Spezifisch, Messbar, Erreichbar, Relevant und Zeitlich begrenzt.
Stakeholder einbeziehen
Vergiss nicht, alle Stakeholder in diesen Prozess einzubeziehen. Dies könnte dein Team, deine Kunden, deine Investoren und natürlich auch du selbst sein. Jeder hat unterschiedliche Perspektiven und Bedürfnisse, die berücksichtigt werden müssen.
Bevor du mit dem nächsten Schritt fortfährst, halte die Ziele deines Website-Relaunchs schriftlich fest und stelle sicher, dass alle Beteiligten diese verstehen und zustimmen. Diese Ziele werden die Grundlage für alle Entscheidungen sein, die du im Laufe des Relaunch-Prozesses triffst.
Darauf musst du achten:
Die Wettbewerbsanalyse ist ein wichtiger Schritt, um zu verstehen, wie deine Website im Vergleich zu anderen in deiner Branche oder Nische abschneidet. Sie liefert dir wertvolle Einblicke, die dir dabei helfen können, deine Relaunch-Strategie zu gestalten.
Was macht deine Konkurrenz richtig?
Beginne damit, dir die Websites deiner Hauptkonkurrenten anzuschauen. Was machen sie gut? Vielleicht haben sie ein ansprechendes Design, einen intuitiven Aufbau oder einen überzeugenden Inhalt. Notiere dir diese Punkte und überlege, wie du sie in deine eigene Website-Strategie einfließen lassen kannst.
Was könntest du besser machen?
Im Gegenzug schau dir an, was deine Konkurrenten vielleicht nicht so gut machen. Gibt es Aspekte ihrer Websites, die du als Benutzer frustrierend oder verwirrend findest? Diese könnten Bereiche sein, in denen du dich durch eine verbesserte Benutzererfahrung abheben kannst.
Branche und Trends im Blick behalten
Es ist auch wichtig, auf dem Laufenden zu bleiben, was die allgemeinen Trends in deiner Branche oder Nische betrifft. Gibt es bestimmte Designstile, Funktionen oder Technologien, die gerade angesagt sind? Wenn du diese in deinen Relaunch einbeziehst, kannst du sicherstellen, dass deine Website modern und relevant bleibt.
SEO-Analyse der Konkurrenz
Zusätzlich solltest du die SEO-Strategien deiner Konkurrenten analysieren.
Welche Keywords nutzen Mitbewerber? Wie ist die Backlink-Struktur?
Diese Informationen können dir bei der Optimierung der eigenen SEO-Strategie entscheidenden Mehrwert bieten.
Am Ende dieses Prozesses solltest du eine klare Vorstellung davon haben, wo deine Website im Vergleich zur Konkurrenz steht und welche Chancen du hast, dich zu verbessern oder abzuheben. Mit diesen Erkenntnissen kannst du dann in die nächste Phase des Relaunch-Prozesses eintreten: die Projektplanung und den Zeitplan.
Jetzt, da du die Wettbewerbslandschaft verstanden hast, bist du bereit, deinen Relaunch strategisch zu planen!
Darauf musst du achten:
Jetzt, wo du deine Ziele definiert und die Konkurrenz analysiert hast, ist es an der Zeit, deinen Relaunch strategisch zu planen. Eine gute Projektplanung und ein solider Zeitplan sind entscheidend für den Erfolg deines Website-Relaunches.
Strukturieren des Projekts
Beginne damit, dein Projekt in überschaubare Teile zu zerlegen. Jeder dieser Teile wird einen bestimmten Aspekt des Relaunch-Prozesses abdecken, wie zum Beispiel Design, Entwicklung, Content-Erstellung, SEO und Testing. Dies hilft dir, den Überblick zu behalten und sicherzustellen, dass kein wichtiger Bereich übersehen wird.
Zeitplan erstellen
Als Nächstes musst du einen realistischen Zeitplan erstellen. Berücksichtige dabei sowohl den Umfang des Projekts als auch eventuelle Deadlines oder zeitliche Beschränkungen. Stelle sicher, dass du genügend Zeit für jede Phase des Prozesses einplanst und auch Puffer für unerwartete Verzögerungen einbaust.
Aufgaben und Zuständigkeiten
Weise nun für jeden Projektteil spezifische Aufgaben zu und bestimme, wer dafür verantwortlich ist. Dies kann dein internes Team sein oder externe Dienstleister, die du für bestimmte Aufgaben einsetzt. Es ist wichtig, dass jeder genau weiß, was von ihm erwartet wird und welche Deadlines einzuhalten sind.
Regelmäßige Meetings
Planen auch regelmäßige Check-ins oder Meetings, um den Fortschritt zu überprüfen und sicherzustellen, dass alle auf dem richtigen Weg sind. Das ermöglicht es dir, frühzeitig Probleme zu erkennen und bei Bedarf Anpassungen vorzunehmen.
Darauf musst du achten:
Design und UX sind entscheidende Aspekte bei einem Website-Relaunch. Eine ansprechende Optik und intuitive Navigation können den Unterschied ausmachen, ob Besucher auf deiner Seite bleiben oder sie schnell wieder verlassen.
Auffrischen oder neu gestalten?
Zunächst musst du entscheiden, ob du dein aktuelles Design auffrischen oder eine völlig neue Gestaltung einführen möchtest. Das hängt von deinen Zielen, dem Feedback zu deiner aktuellen Website und den Ergebnissen deiner Wettbewerbsanalyse ab.
Design-Prinzipien
Bei der Gestaltung deiner neuen Website solltest du einige grundlegende Design-Prinzipien beachten. Dazu gehören Klarheit, Einfachheit und Konsistenz. Stelle sicher, dass das Design deine Marke und deren Werte widerspiegelt.
Benutzererfahrung
Der wichtigste Aspekt jeder Website ist die Benutzererfahrung. Stelle sicher, dass die Navigation intuitiv und die Seite leicht zu durchsuchen ist. Überlege dir, welche Informationen oder Aktionen für deine Besucher am wichtigsten sind, und mache diese leicht zugänglich.
Mobile Optimierung
In der heutigen Zeit ist es unerlässlich, dass deine Website für mobile Geräte optimiert ist. Das Design sollte auf kleineren Bildschirmen genauso gut aussehen und funktionieren wie auf einem Desktop.
Testing und Feedback
Bevor du mit deinem neuen Design live gehst, solltest du es gründlich testen. Sammle Feedback von einer Vielfalt von Nutzern und mache Anpassungen basierend auf ihren Rückmeldungen.
Ein gelungenes Design und eine gute Benutzererfahrung können deine Website von der Konkurrenz abheben und dazu beitragen, dass Besucher länger bleiben, mehr interagieren und letztlich die gewünschten Aktionen durchführen.
Jetzt, da du ein ansprechendes und nutzerfreundliches Design hast, bist du bereit für den nächsten Schritt: Die Content-Erstellung. Auf geht’s!
Darauf musst du achten:
Inhalt ist das Herzstück jeder Website. Er liefert Wert für deine Besucher, fördert Interaktionen und spielt eine entscheidende Rolle bei der Suchmaschinenoptimierung. Hier sind die wichtigsten Punkte, die du beachten solltest, wenn du den Inhalt für deinen Website-Relaunch erstellst.
Inhaltsstrategie entwickeln
Bevor du mit dem Schreiben beginnst, musst du eine klappe Inhaltsstrategie entwickeln. Definiere, wer dein Zielpublikum ist, welche Informationen es sucht und wie du diese am besten liefern kannst. Plane auch, wie du den Inhalt auf deiner Website organisierst und strukturierst, um eine intuitive Navigation zu gewährleisten.
Qualität und Relevanz
Strebe immer nach hoher Qualität und Relevanz in deinem Inhalt. Schreibe für deine Besucher, nicht für Suchmaschinen. Stelle sicher, dass dein Inhalt informativ, interessant und wertvoll ist und deinem Publikum einen echten Mehrwert bietet.
Suchmaschinenoptimierung
Achte darauf, dass dein Inhalt für Suchmaschinen optimiert ist. Verwende relevante Keywords, aber übertreibe es nicht – der Text sollte immer noch natürlich und flüssig lesbar sein. Verwende außerdem Meta-Tags und Alt-Tags, um den Suchmaschinen zu helfen, deinen Inhalt zu verstehen und richtig zu indexieren.
Call-to-Action
Vergiss nicht, in deinem Inhalt klare Call-to-Actions zu verwenden. Diese Aufforderungen leiten deine Besucher dazu an, eine bestimmte Aktion durchzuführen, wie zum Beispiel ein Produkt zu kaufen, ein Formular auszufüllen oder sich für einen Newsletter anzumelden.
Aktualisierung und Erweiterung
Inhalt ist nicht statisch. Plane regelmäßige Updates und Ergänzungen, um deine Website frisch und relevant zu halten. Das fördert auch das erneute Engagement und verbessert dein SEO-Ranking.
Hochwertiger, relevanter Inhalt ist unerlässlich, um Besucher auf deine Website zu locken und sie dort zu halten. Durch die richtige Planung und Optimierung kannst du sicherstellen, dass dein Inhalt sowohl für Benutzer als auch für Suchmaschinen attraktiv ist.
Darauf musst du achten:
Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg deiner Website. Eine gute SEO-Strategie kann dazu beitragen, deine Sichtbarkeit in den Suchmaschinen zu erhöhen, mehr Traffic auf deine Website zu lenken und deine Conversion-Raten zu verbessern. Hier sind einige wichtige Punkte, die du bei der Optimierung deiner Website für Suchmaschinen beachten solltest.
Keyword-Research
Beginne mit der Keyword-Recherche. Finde heraus, welche Wörter und Phrasen deine Zielgruppe verwendet, um nach den Produkten oder Dienstleistungen zu suchen, die du anbietest. Diese Schlüsselwörter sollten in deinem Inhalt, deinen Meta-Tags und deinen Alt-Tags verwendet werden.
Technische SEO
Technische SEO umfasst Aspekte wie die Ladezeit deiner Website, die mobile Optimierung und die Struktur deiner URLs. All diese Faktoren können sich auf dein Ranking in den Suchmaschinen auswirken. Es ist wichtig, dass du deine Website technisch optimierst, um sicherzustellen, dass sie schnell lädt, auf mobilen Geräten gut funktioniert und einfach von Suchmaschinen gecrawlt und indexiert werden kann.
Backlinks
Backlinks sind Links, die von anderen Websites auf deine verweisen. Sie sind ein wichtiger Faktor für dein SEO-Ranking, da sie als Zeichen für die Qualität und Relevanz deiner Website gesehen werden können. Arbeite daran, qualitativ hochwertige Backlinks zu erhalten, indem du wertvollen Inhalt erstellst und Beziehungen zu anderen Websites in deiner Nische aufbaust.
Vor dem Relaunch:
Nach dem Relaunch:
Darauf musst du achten:
Die Entwicklungsphase ist der Moment, in dem deine Website zum Leben erweckt wird. Hier kommt alles zusammen – Design, Inhalt und SEO – in einer funktionierenden Website, die bereit ist, deinen Besuchern vorgestellt zu werden. Hier sind einige wichtige Punkte, die du in der Entwicklungsphase beachten solltest.
Auswahl der Technologie
Zunächst musst du die Technologie auswählen, die du für die Entwicklung deiner Website verwenden möchtest. Dies könnte ein Content-Management-System (CMS) wie WordPress, Joomla oder Drupal sein, oder eine individuell entwickelte Lösung. Deine Wahl hängt von deinen spezifischen Bedürfnissen, Ressourcen und technischen Fähigkeiten ab.
Implementierung von Design und Inhalt
Nun ist es an der Zeit, dein Design und deinen Inhalt zu implementieren. Stelle sicher, dass das Design konsistent und ansprechend ist und dass der Inhalt korrekt formatiert und gut organisiert ist.
SEO-Implementierung
Vergiss nicht, deine SEO-Strategie in dieser Phase zu implementieren. Das beinhaltet die Integration deiner Schlüsselwörter in den Inhalt und die Meta-Tags, die technische Optimierung deiner Website und die Einrichtung von Backlinks.
Testing
Nachdem die Website entwickelt wurde, musst du sie gründlich testen. Überprüfe, ob alle Links funktionieren, ob das Design auf verschiedenen Geräten und Browsern korrekt angezeigt wird und ob alle Funktionen wie vorgesehen arbeiten.
Schlüsselelement Webentwicklung
Die Entwicklungsphase ist der Moment, in dem deine Website zum Leben erweckt wird. Durch die korrekte Implementierung von Design, Inhalt und SEO kannst du eine Website erstellen, die sowohl für deine Besucher als auch für Suchmaschinen attraktiv ist.
Darauf musst du achten:
Das Testen deiner Website vor dem Launch ist ein unverzichtbarer Schritt. Es hilft dir dabei, Fehler zu entdecken und zu beheben und sicherzustellen, dass alles wie geplant funktioniert. Hier sind einige wichtige Punkte, die du beim Testen deiner Website beachten solltest.
Funktionalität
Überprüfe, ob alle Funktionen auf deiner Website richtig funktionieren. Das beinhaltet Links, Formulare, Suchfelder und alle anderen interaktiven Elemente. Stelle sicher, dass alles reibungslos funktioniert und dass es keine Fehler oder technischen Probleme gibt.
Design und UX
Teste dein Design und die Benutzererfahrung. Stelle sicher, dass das Design auf verschiedenen Geräten und Browsern korrekt angezeigt wird und dass die Navigation intuitiv und einfach zu bedienen ist. Sammle Feedback von Testnutzern und passe das Design und die UX bei Bedarf an.
Leistung
Überprüfe die Leistung deiner Website. Sie sollte schnell laden und reibungslos funktionieren. Nutze Tools wie Google PageSpeed Insights, um die Leistung deiner Website zu bewerten und Bereiche zu identifizieren, die verbessert werden können.
SEO
Vergiss nicht, auch deine SEO-Implementierung zu testen. Stelle sicher, dass alle Schlüsselwörter richtig platziert sind, dass alle Meta- und Alt-Tags vorhanden sind und dass die Website korrekt von Suchmaschinen gecrawlt und indexiert werden kann.
Das Testen deiner Website ist ein unerlässlicher Schritt zur Sicherstellung einer idealen Performance und Funktionalität. Durch gründliches Testen kannst du Fehler und Probleme identifizieren und beheben, bevor du live gehst, und so eine reibungslose und angenehme Erfahrung für deine Besucher gewährleisten.
Darauf musst du achten:
Die Migration und die Live-Schaltung deiner Website sind aufregende Meilensteine in deinem Relaunch-Prozess. Aber bevor du diesen Schritt machst, gibt es einige wichtige Punkte, die du beachten solltest, um sicherzustellen, dass alles reibungslos verläuft.
Migration
Die Migration beinhaltet das Übertragen deiner neuen Website auf den Live-Server. Dieser Schritt erfordert technisches Know-how, und es ist wichtig, dass du ihn sorgfältig planst und durchführst, um Datenverlust oder Ausfallzeiten zu vermeiden. Stelle sicher, dass du ein vollständiges Backup deiner alten Website hast, bevor du mit der Migration beginnst.
Live-Schaltung
Bevor du deine Website live schaltest, solltest du einen finalen Test durchführen, um sicherzustellen, dass alles funktioniert wie es soll. Wenn du zufrieden bist, kannst du deine Website live schalten. Denke daran, nach der Live-Schaltung regelmäßige Überwachung und Tests durchzuführen, um sicherzustellen, dass alles reibungslos funktioniert.
Die Migration und die Live-Schaltung deiner Website sind wichtige Schritte in deinem Relaunch-Prozess. Durch sorgfältige Planung und gründliche Tests kannst du sicherstellen, dass diese Schritte reibungslos verlaufen und deine neue Website erfolgreich gestartet wird.
Darauf musst du achten:
Nachdem deine Website live geschaltet wurde, ist die Arbeit noch lange nicht vorbei. Um den Erfolg deiner Website sicherzustellen, ist eine kontinuierliche Überwachung und Optimierung notwendig. Hier sind einige wichtige Punkte, die du in dieser Phase beachten solltest.
Überwachung
Überwache deine Website regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie reibungslos funktioniert und keine technischen Probleme auftreten. Nutze Tools wie Google Analytics, um wichtige Kennzahlen wie Besucherzahlen, Absprungrate und Verweildauer zu verfolgen.
Optimierung
Basierend auf deiner Überwachung und den gewonnenen Daten kannst du Bereiche identifizieren, die verbessert werden können. Das kann das Design, der Inhalt oder die SEO-Strategie sein. Durch kontinuierliche Optimierung kannst du die Leistung deiner Website verbessern und bessere Ergebnisse erzielen.
Die Überwachung und Optimierung deiner Website sind unerlässlich für deinen langfristigen Erfolg. Durch kontinuierliche Verbesserungen und Anpassungen anhand der gesammelten Daten kannst du die Leistung deiner Website stetig steigern und bessere Ergebnisse erzielen.
Du hast es jetzt bis zum Ende unseres E-Books geschafft – großartig! Du hast eine Menge über den Relaunch-Prozess einer Website gelernt, von der Zielsetzung über die Wettbewerbsanalyse, die Projektplanung, das Design, den Inhalt, SEO, die Entwicklung, das Testen, die Migration, die Live-Schaltung und letztendlich die Überwachung und Optimierung.
Aber wir wissen auch, dass all diese Schritte und Aufgaben überwältigend sein können. Es gibt so viele Dinge zu beachten, und die Arbeit endet nie wirklich. Aber keine Sorge, das muss nicht so kompliziert sein, wie es klingt. Und du musst das nicht alleine machen.
Wir bei pechschwarz sind hier, um dich zu unterstützen. Mit unserem umfassenden Angebot an Webdesign- und SEO-Dienstleistungen können wir dir helfen, einen reibungslosen und erfolgreichen Website-Relaunch durchzuführen. Egal, ob du nur eine kleine Unterstützung oder eine vollständige Überarbeitung deiner Website benötigst – wir sind für dich da.
Zögere nicht, uns zu kontaktieren, um mehr darüber zu erfahren, wie wir dir helfen können. Lass uns gemeinsam deinen Website-Relaunch rocken und deinem Online-Auftritt zu neuen Höhen verhelfen!
Kontaktiere uns noch heute. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören und dir auf deinem Weg zu einer erfolgreichen Website zur Seite zu stehen. Auf geht’s!