
- 28. September 2022
- Online Marketing
Am 1. Juli 2023 ist es so weit – Universal Analytics wird endgültig eingestellt. Alle dazugehörigen Properties werden somit keinen Traffic mehr analysieren und keine Daten mehr verarbeiten können.
Es war nur eine Frage der Zeit, wann eine Umstellung auf eine modernen und Datenschutz gerechtere Messung von Daten erfolgen würde.
Zweieinhalb Jahre sind nun seit der Einführung von Google Analytics 4 vergangen. Die neue Variante überzeugt dabei insbesondere durch mehr Flexibilität sowie hoher Datenschutzkonformität.
Wer noch nicht auf Google Analytics 4 umgestellt hat, sollte es spätestens jetzt in seinen Business-Alltag integrieren.
Denn der Verzicht auf eine gut fundierte Analyse des Web Traffics zur Steigerung der Performance des eigenen Unternehmens ist mittlerweile undenkbar. Google Analytics 4 liefert hier eine universelle Lösung.
Eine der umfassenden Anpassungen betrifft die Speicherung der IP-Adressen. Diese Maßnahme ist in der heutigen Zeit notwendig, um den Nutzer den Datenschutz und die Kontrolle zu bieten, die zunehmend gefordert wird. Folglich entsteht ein besseres und vertrauensvolleres Nutzererlebnis.
Stellst Du jetzt auf Google Analytics 4 um, werden Deine Daten noch sechs monatelang gespeichert und du kannst in dieser Zeit auch noch ganz bequem darauf zugreifen.
Die zeitgleiche Nutzung beider Plattformen gibt dir genügend Möglichkeiten und Zeit einen stressfreien Übergang zu gewährleisten. Um einen möglichst nahtlosen Wechsel sicherzustellen, ist es allerdings jetzt an der Zeit, auf Google Analytics 4 zurückzugreifen.
Besonders spannend ist hier die Lernkurve der KI, einhergehend mit Vorhersagen über Nutzerverhalten oder prognostizierten Conversions. Hierdurch können nun noch tiefere Insights erlangt werden, die zur Verbesserung der ganzheitlichen Marketingstrategie beitragen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten die Einrichtung optimal zu gestalten. Für einen nahtlosen Übergangen solltest Du folgendermaßen vorgehen.
Bei sämtlichen Rückfragen stehen wir Dir gerne als erster Ansprechpartner zur Verfügung.
Auf den ersten Blick wirkt diese Veränderung wie umständlicher Zusatzaufwand immerhin ist die Vorgänger Version noch fast ein Jahr nutzbar.
Wir als Agentur sagen: Google Analytics 4 ist ein Must-have.
Google Analytics benötigt eine gewisse Einarbeitungszeit, deswegen ist es zum Vorteil sich mit dem Tool bekannt macht.
Es ist wichtig eine Google Analytics 4 Property zu erstellen und die Datenerfassung parallel zu Universal Analytics zu betreiben, denn es wird nicht möglich sein, Daten aus Universal Analytics in Google Analytics 4 zu importieren.
Damit Du ein Gespür für das verschiedene Verhalten für die Daten bekommst, sollte die Umstellung parallel erfolgen.
Es ist ratsam trotz externer Hilfe sich einmal eigenständig in das neue System einzuarbeiten und sich mit den Funktionen vertraut zu machen.
Nutze die restliche Zeit, um die Tool-Landschaft und das individuelle Tracking-Setup zu verinnerlichen und zu verstehen.
Die Umstellung auf Google Analytics 4 kann für viele Unternehmen eine große Herausforderung sein. Es können keine fundierte Businessentscheidungen getroffen oder Handlungsempfehlungen gegeben werden, wenn es keine Datenbasis gibt.
Um die Datenübertragung von Universal Analytics auf Google Analytics 4 so sicher wie möglich zu gestalten, kannst Du auch hier gerne unsere Hilfe in Anspruch nehmen.
Als erfahrene Google Ads Agentur kennen wir uns in allen Belangen einer erfolgreichen Nutzung der verschiedenen Google Services bestens aus und unterstützen Dich gerne im gesamten Prozess der Umstellung.
Neugierig? Dann kontaktiere uns noch heute und lass Dich ausführlich zu den Möglichkeiten beraten.