
- 31. Januar 2023
- Branding & Strategie
Unter Bildmarke versteht man die grafische Darstellung eines Logos. Sie repräsentiert als individuelles Erkennungsmerkmal ein Unternehmen oder ein Produkt. Eine Bildmarke kann in einer Kombination mit einer Wortmarke oder alleinstehend vorkommen.
Bildmarken können in vielen verschiedenen Formen auftreten. Einige der häufigsten Arten von Bildmarken sind:
Es gibt viele Beispiele für Bildmarken. Zu den bekanntesten Beispielen gehören das Apple-Logo, der Nike-Swoosh, das Friedenszeichen und die goldenen Bögen von McDonald’s.
Weitere Beispiele für Bildmarken sind der „Just Do It“-Slogan, der „Think Different“-Slogan und das „I Love NY“-Logo.
Bildmarken können auch in Kombination mit wörtlichen Marken verwendet werden. So wird beispielsweise der Slogan „Just Do It“ häufig in Kombination mit dem Nike-Swoosh-Symbol verwendet.
Bei der Analyse einer Bildmarke ist es wichtig, die Botschaft zu berücksichtigen, die sie vermittelt. Eine Bildmarke kann verwendet werden, um ein Gefühl oder eine Einstellung auszudrücken, eine Sache oder Bewegung zu fördern oder eine Marke, ein Produkt oder ein Unternehmen zu repräsentieren. Es ist wichtig, den Kontext zu berücksichtigen, in dem die Marke verwendet wird, und über die Bedeutung nachzudenken, die ihr zugrunde liegt.
Es ist auch wichtig, die visuellen Elemente der Marke zu berücksichtigen. Welche Farben, Formen und Symbole werden verwendet? Welche Gefühle oder Ideen rufen sie hervor? Weist die Marke ein einzigartiges oder interessantes Design auf?
Schließlich ist es wichtig, die Zielgruppe zu berücksichtigen. An wen richtet sich die Marke? Wie werden sie auf die Marke reagieren? Werden sie in der Lage sein, die Botschaft zu verstehen?
Die Interpretation einer Bildmarke kann eine schwierige Aufgabe sein. Es ist wichtig, die Botschaft, die sie vermittelt, und den Kontext, in dem sie verwendet wird, zu berücksichtigen. Es ist auch wichtig, die visuellen Elemente der Marke und das Zielpublikum zu berücksichtigen.
Ein wichtiger Schritt bei der Interpretation einer Bildmarke besteht darin, sie in ihre Bestandteile zu zerlegen. Welche Symbole, Bilder und Ausdrücke werden verwendet? Welche Ideen oder Gefühle rufen sie hervor?
Es ist auch wichtig, die Gesamtaussage der Marke zu berücksichtigen. Welche Botschaft versucht die Marke zu vermitteln? Wie spricht sie das Publikum an? Welche Emotionen oder Ideen ruft sie hervor?
Schließlich ist es wichtig, die Wirkung der Marke zu berücksichtigen. Wie wird das Publikum auf die Marke reagieren? Wird sie die Botschaft wirksam vermitteln?
Bildmarken sind ein wirkungsvolles und ansprechendes Mittel, um eine Botschaft zu vermitteln oder ein Gefühl auszudrücken. Sie können verwendet werden, um eine Marke, ein Produkt oder ein Unternehmen zu repräsentieren oder um eine Sache oder eine Bewegung zu fördern. Sie können in Kombination mit wörtlichen Zeichen verwendet werden, um eine noch stärkere Botschaft zu vermitteln.
Bei der Analyse einer Bildmarke ist es wichtig, die Botschaft, die sie vermittelt, die visuellen Elemente der Marke und die Zielgruppe, die sie anspricht, zu berücksichtigen. Es ist auch wichtig, die Gesamtaussage der Marke und die Wirkung, die sie auf das Publikum haben wird, zu berücksichtigen.
Die Interpretation einer Bildmarke kann eine schwierige Aufgabe sein. Es ist wichtig, sie in ihre Bestandteile zu zerlegen und die Botschaft, die sie vermittelt, sowie den Kontext, in dem sie verwendet wird, zu berücksichtigen. Auf diese Weise können Sie die der Bildmarke zugrunde liegende Bedeutung besser verstehen und Erkenntnisse daraus ziehen.
Starte jetzt ein Projekt und setze die Weichen für Deine digitale Transformation. Vereinbare ein kostenfreies Beratungsgespräch mit unserer Digitalagentur!