
- 27. Januar 2023
- Branding & Strategie
Gemeinsam mit der Buxus Stiftung sind wir für den Grimme Online Award 2023 nominiert. Vote jetzt für uns, jede Stimme zählt!
Jetzt für uns votenDer Begriff UX-Design stammt von User-Experience-Design und befasst sich mit der Nutzererfahrung. Es behandelt die Kreation, Analyse und Optimierung der Nutzererfahrung. Nutzererfahrung implementiert zum Beispiel die Bedürfnisse, Emotionen und Gedanken des Nutzers bei der Interaktion eines digitalen Produktes. User-Experience-Design ist ein vielschichtiges Thema. Ziel des ganzen ist es komplizierte Systeme dem Nutzer einfach darzustellen, damit dieser sofort an sein Ziel kommt. Also kurz gesagt ist die Intention dahinter, die Erfahrung des Nutzers zu verbessern.
Viel zu unübersichtliche Webseiten oder zu volle Ticketautomaten verkomplizieren die Nutzererfahrung und machen den Nutzer unglücklich. Die besten UX werden kaum wahrgenommen, da sie nicht auffällig sind. Dies kommt bei den Nutzern auch viel besser an. Für ein gutes Produkt braucht man auch gutes UX-Design. Es ist sehr wichtig sich um das UX-Design zu kümmern, denn mit der der richtigen UX-Strategie wird Dein Produkt ein wirtschaftlicher Erfolg.
Oft wird sich die Frage gestellt, wie sich das visuelle Design eines Produktes von der User Experience unterscheidet. UX Designer setzten den Fokus auf die Bedürfnisse der Nutzer. UI Designer beschäftigen sich allerdings mit der Ästhetik. Bei unpassenden Designs von digitalen Produkten kann es schwerwiegende Folgen geben. Nutzer haben eine geringe Aufmerksamkeitsspanne und neigen zur Faulheit. Das Unternehmen verliert dann potentielle Kunden, denn die Nutzer verlieren an Interesse und verlassen daraufhin die Webseite.
UX-Design und UI-Design sind eigentlich verschieden, dennoch werden sie oft vertauscht. UX-Designer kümmern sich um die Nutzbarkeit der Produkte, wobei sich UI-Designer darum kümmern, dass ein digitales Produkt gut aussieht. Der größte Unterschied der beiden Anwendungen liegt in den Methoden. UX-Designer achten hauptsächlich auf analytische Forschungsmethoden und haben meist einen wissenschaftlichen Hintergedanke. Grundlage der Designs ist das Wissen über Nutzerpsychologie. UI-Designer dagegen arbeiten kreativ und künstlerisch.
Für das UX-Design kreieren wir die Informationsarchitektur der Nutzerführung, welche den Kern des Designs maßgeblich beeinflusst. Anschließend nutzen wir bei dem UI-Design Typografien, Visuals und Farben, welche eine angenehme User-Führung unterstützen und den Ästhetik-Ansprüchen von Dir und Deinem Unternehmen entsprechen. Wir planen und realisieren nach Deinen Vorstellung, sodass Du zufrieden bist!
Starte jetzt ein Projekt und setze die Weichen für Deine digitale Transformation. Vereinbare ein kostenfreies Beratungsgespräch mit unserer Digitalagentur!