Bei WordPress handelt es sich um ein modernes, frei zugängliches CMS – also: Content Management System.
Ein CMS ist die Software, welche im Stillen hinter den Kulissen Deiner Website läuft und nötig ist, um die Website zu bearbeiten oder zu verwalten.
Dabei gewähren verschiedene CMS der Website-Inhaber in einem unterschiedlichen Umfang Zugriff auf die Website. Der Website-Besitzer kann also in manchen Fällen auch nur auf die Bereiche der Website zugreifen, welche zum Bearbeiten und Erstellen von Inhalten dienen.
WordPress ermöglicht dem User dagegen vollständigen Zugriff auf alle Bereiche der Website. Der Inhaber der Website kann also selbstständig sämtliche Bereiche der Website bearbeiten und Inhalte einpflegen oder Änderungen vornehmen.
Daraus ergibt sich bei WordPress der große Vorteil der vereinfachten Benutzerfreundlichkeit: Der Inhaber der Website muss sich also nicht ständig an Programmierer wenden und kann selbstständig das Web-Erlebnis der User optimieren und aktiv mitgestalten.
Weiterführende Informationen über das CMS WordPress findest Du hier.